Apfelwickler bekämpfen

Umweltfreundliche Mittel und natürliche Lösungen gegen Apfelwickler.

1. Allgemeines über Apfelwickler

Der Apfelwickler (Cydia pomonella) ist einer der bekanntesten und gefürchtetsten Schädlinge im Obstbau. Die kleinen, unscheinbaren Falter legen ihre Eier bevorzugt auf Apfelbäumen ab, gelegentlich auch auf Birnen, Walnüssen oder Pflaumen. Aus den Eiern schlüpfen Larven (Maden), die sich direkt in die Früchte bohren und dort die typischen Fraßgänge hinterlassen. Befallene Äpfel faulen schneller und sind nicht mehr lagerfähig.

2. Apfelwicklerbefall erkennen – typische Anzeichen

Einen Befall mit Apfelwicklern erkennst Du an mehreren typischen Anzeichen:

  • Bohrlöcher im Apfel mit kleinen braunen Krümeln (Kot der Larven) am Fruchteingang
  • Fraßgänge im Fruchtfleisch, die oft bis ins Kerngehäuse führen
  • Verformte oder frühzeitig fallende Äpfel
  • Kleine Falter (ca. 2 cm Spannweite, graubraun mit kupferfarbenem Fleck an den Flügelspitzen), die in der Dämmerung um die Bäume fliegen

Wenn Du diese Anzeichen feststellst, ist schnelles Handeln wichtig, um die Ausbreitung der Apfelwickler-Motten einzudämmen.

Empfohlenes Produkt

Mit den Schlupfwespen gegen Apfelwickler setzen Sie auf eine natürliche Methode, um den Befall in Ihrem Obstgarten wirksam zu reduzieren und Ihre Apfelbäume langfristig zu schützen.

  • Einfache Anwendung: Die Kärtchen werden bequem im Baum oder Strauch platziert – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Natürlich & umweltfreundlich: Schlupfwespen sind Nützlinge aus der Natur, die ohne Chemie auskommen.
  • Langanhaltende Wirkung: Unterstützen über mehrere Wochen hinweg einen kontinuierlichen Schutz deiner Obstbäume.
Schlupfwespen gegen Apfelwickler
AngebotspreisAb €19,90

3. Apfelwickler vorbeugen – so schützt Du deine Pflanzen

Apfelwickler vorbeugen – Tipps für Obstgärten

Um einen Befall durch den Apfelwickler frühzeitig zu verhindern oder zu verringern, sind vorbeugende Maßnahmen entscheidend:

  • Pheromonfallen aufhängen: Sie dienen der Befallskontrolle und locken die männlichen Falter an.
  • Abgefallene Früchte entfernen: Befallene Äpfel sollten sofort eingesammelt und entsorgt werden, um die Vermehrung zu stoppen.
  • Stammbänder anbringen: Wellpappgürtel oder Leimringe hindern Raupen daran, in den Baum zu kriechen.
  • Nützlinge fördern: Vögel, Fledermäuse oder Schlupfwespen sind natürliche Feinde des Apfelwicklers.
  • Regelmäßige Kontrolle: Ab Mai die Bäume auf Falterflug und Eiablage prüfen.

Mit konsequenter Vorbeugung lässt sich das Risiko für einen starken Befall deutlich verringern.

Empfohlenes Produkt

Gezielte Bekämpfung im Boden: SF-Nematoden dringen in die Larven des Apfelwicklers im Erdreich ein und reduzieren so den Befall nachhaltig.

  • Einfache Anwendung: Schnell und unkompliziert in wenigen Schritten einsatzbereit – ideal für den Einsatz im Obstgarten.
  • Natürlich & schonend: Ohne chemische Zusätze – sicher für Mensch, Haustiere und Pflanzen.
  • Langfristige Wirkung: Unterstützen die nachhaltige Bekämpfung des Apfelwicklers und helfen, gesunde Äpfel zu erhalten.

SF-Nematoden gegen Apfelwickler
AngebotspreisAb €9,90

4. GREEN GUARDIA Produkte gegen Apfelwickler

Green Guardia Apfelwickler-Falle mit Pheromonen

Unsere Apfelwicklerfalle lockt männliche Falter zuverlässig an und verhindert so die Befruchtung der Weibchen. Gleichzeitig dient sie als Befallskontrolle, damit Du den richtigen Zeitpunkt für weitere Maßnahmen erkennst. Ideal für den Einsatz in Obstgärten oder bei einzelnen Apfelbäumen.

GREEN GUARDIA SF-Nematoden gegen Apfelwickler

Die winzigen SF-Nematoden sind eine natürliche und effektive Lösung zur Bekämpfung von Apfelwicklern. Sie dringen in den Boden ein, suchen aktiv nach den überwinternden Larven und Puppen und unterbrechen so den Entwicklungszyklus des Schädlings. Besonders wirkungsvoll im Bereich der Baumstämme, Beete und Rasenflächen unter den Apfelbäumen.

GREEN GUARDIA Schlupfwespen gegen Apfelwickler

Schlupfwespen sind hochwirksame Nützlinge im Kampf gegen den Apfelwickler. Sie legen ihre Eier in die Eier des Apfelwicklers, wodurch dessen Nachkommen absterben, bevor sie die Früchte schädigen können. Die Anwendung ist einfach: Die Kärtchen mit Schlupfwespeneiern werden direkt im Baum platziert und entfalten ihre Wirkung über mehrere Wochen.

👉 Die Kombination aus Pheromonfallen (zur Kontrolle und Reduktion der Falter), SF-Nematoden (gegen Larven und Puppen im Boden) und Schlupfwespen (gegen die Eiablage der Falter) bietet einen ganzheitlichen Schutz. So kannst Du Apfelwickler im Garten wirksam bekämpfen und langfristig loswerden, ohne Chemie einsetzen zu müssen.

Fazit: Der Apfelwickler ist ein hartnäckiger Schädling, der Obstgärten massiv schädigen kann. Mit konsequenter Vorbeugung und den biologischen GREEN GUARDIA Lösungen – Apfelwickler-Falle, SF-Nematoden und Schlupfwespen – schützt Du Deine Apfel- und Obstbäume zuverlässig, nachhaltig und umweltfreundlich.